JA zur Sozialen Marktwirtschaft! Politikwechsel jetzt!
MH ist eine überparteiliche Initiative von Unternehmern und Unternehmerinnen in Nordbaden, der südl. Pfalz und des Elsaß, denen viel daran liegt, unsere Wirtschaft und den Mittelstand politisch zu unterstützen. Mittelstand, das ist in unseren Augen Beständigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit. Dauernde Bereitschaft zu Innovationen sind die Voraussetzungen dafür. Aber wer könnte nicht ein Lied davon singen, wie Bürokratie und politische Sprunghaftigkeit uns immer wieder vor Herausforderungen stellen? Und das leider nicht erst seit der „Ampel“-Regierung, sondern seit 1998. Unser Ziel: MH MITTELSTAND UND HANDWERK e.V. tritt für den Erhalt der Sozialen Marktwirtschaft ein. Wir sagen Nein zu ideologisch motivierter Planwirtschaft (und ihre jetzt erkennbaren negativen Folgen für Deutschland: Höchste Energiepreise, Deindustrialisierung, Arbeitslosigkeit, Inflation, marode Infrastruktur). Wir fordern stattdessen Schuldenabbau und Investitionen in Bildung, Ausbildung und Infrastruktur aus dem "normalen" Bundeshaushalt. Wir fordern eine gezielte Anwerbung von Fachkräften und ein Ende unkontrollierter Zuwanderung. Wir fordern den von Merz versprochenen POLITIKWECHSEL - sofort. Unser Motto lautet deshalb: JA zur Sozialen Marktwirtschaft! Nein zum "Weiter so" und Billionen-schweren Sondervermögen! Ihr Gregor Wick, Sprecher & das MH-Vorstandsteam.
Weiter

MH Frühjahrsempfang mit Prof. Dr. Joachim Starbatty

Anlässlich des MH-Frühjahrsempfangs in der IHK Karlsruhe sprachen IHK-Präsident Wolfgang Grenke und Prof. Dr. Joachim Starbatty MdEP (LKR) vor gut 100 Gästen des überparteilichen Unternehmernetz-werkes „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“
Mehr dazu

MH Gründung im Ettlinger Notariat

Am 26.6.2017 trafen sich zehn Unternehmer aus Karlsruhe und Umgebung und gründeten den überparteilichen Unternehmerverein MH Mittelstand und Handwerk e.V.


Mehr dazu

Rainer Holznagel, Präsident des BdSt beim MH

Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e. V. (BdSt.), referierte beim Herbstempfang 2018 des Unternehmernetzwerkes „MH - Mittelstand und Handwerk e.V.“.


Mehr dazu
Share by: